Schönheit aus der natur

Naturkosmetik ist längst kein Nischenprodukt mehr, sondern eine hippe, umweltschonende und hochwirksame Alternative für alle, die sagen: Ich lass’ nur natürliche Inhaltsstoffe an Haut und Haar. Was steckt dahinter? Welchen Anteil hat Österreich dabei? Wir haben uns das Phänomen „Green Beauty“ und die neuesten Trends genauer angesehen.  

 

Text: Kathi Krcal

Diese Natur-Produkte sind nicht nur sehr effizient, sondern auch eine Zierde im Badezimmer:

Düfte: Parfums de Marly – Meliora. Simone Cosac – Trama Edition. Diptyque – Ambre Raumspray (rechte Seite). Pflege: Edition Edelweiss – Intense Serum 50+ und Night Cream. Verso Anti Pollution. Madara SOS. Omorovicza Budapest  – Intensiv Hydralifting Cream,  Refining Eye Cream und Queen of Hungary Mist. Esse – Probiotic Serum+,Defence Moisturiser+  und Eye Cream+. Lederhaas Bodylotion. Diptyque – Poudre Pureté pour le Visage, Voile Protecteur pour le Visage und L' Eau Infusée. 

Wir danken Kussmund und Staudigl Naturparfumerie für die Zurverfügungstellung der Produkte.

Naturkosmetik hat es geschafft – wirksam, chic und trendy, steht sie heute für bewusstes Konsumieren, für Nachhaltigkeit, aber immer mehr auch für Luxus. Wir haben recherchiert und uns in der Szene umgehört: Was ist gerade besonders IN? Diese zehn Trends geben den Ton an.

Trend 1: Vielfalt

Bis vor einigen Jahren war das Angebot an Naturkosmetik noch recht überschaubar. Mittlerweile hat sich das geändert. Magdalena Riekmann, Inhaberin der Naturkosmetik-Boutique Just Green Things in Wien: „Es sind unglaublich viele Marken auf den Markt gekommen. Die Wirkstoffe, die Texturen und die Düfte sind vielfältig, und jeder kann hier seinen Favoriten finden.“

Trend 2: Entwicklung in die Breite

Während bis vor Kurzem Naturkosmetik hauptsächlich in Reformhäusern und Naturparfümerien zu finden war, ist jetzt eine deutliche Entwicklung in die Breite zu sehen, beobachtet Doris Brandhuber, Entwicklerin der Naturkosmetik-Haarpflegelinie Less is More: „Drogeriemärkte entwickeln zunehmend eigene, zertifizierte Naturkosmetik-Linien.“ Bestes Beispiel: Bi Good von Bipa. Und: „Viele Anbieter positionieren sich jetzt auch klarer am Markt.“ Es gibt mittlerweile Naturkosmetik u.a. im Mass Market-, Premium- oder Spa-Bereich.

Trend 3: HighTech

Naturkosmetik kann zunehmend mehr, als „nur“ natürlich zu sein. „Funktionalität wird immer wichtiger. Es kommen Hightech-Wirkstoffe zum Einsatz, wie Stammzellen-Extrakte oder moderne biotechnologische Wirkstoffe“, erklärt Doris Brandhuber. Ihr jüngster Coup: Das Less is More Phytonutrient Hairroot Serum mit Uttwiler Spätlauber Apfelstammzellen und Erbsensprossen-Extrakt – das Ergebnis mehrjähriger wissenschaftlicher Forschungsarbeit.

Trend 4: Probiotika

Schon vor ein paar Jahren aufgekommen, ist bei diesem Trend noch immer kein Ende in Sicht. Auf unserer Haut leben zahlreiche „gute“ Bakterien. Sie halten die natürliche Barrierefunktion aufrecht, wirken beruhigend und beugen frühzeitigen Alters-erscheinungen vor. Genau diese Bakterien, hauptsächlich Lactobazillen, werden gezielt in Naturkosmetik eingesetzt, etwa bei Bioemsan, Annemarie Börlind und Esse Organic Skincare. Letztere sorgte mit ihrem Probiotic Serum für Furore: Es enthält pro Milliliter etwa eine Milliarde Lactobazillen. 

Trend 5: Außergewöhnliche Haptik

„Ein großer Trend sind hochwertige Texturen bei Emulsionen und interessante Galeniken“, erklärt Doris Brandhuber. Als Beispiel für Letzteres nennt sie den Cucumber Water Stick von Ilia. Das Produkt versteht sich als wasserbasierter, feuchtigkeitsspendender, kühlender Toner – formuliert in Stick-Form!

Trend 6: Natürliche Mundhygiene

Die meisten konventionellen Zahnpflegemittel enthalten eine Fülle synthetischer Inhaltstoffe. „Natürliche Produkte setzen u.a. auf die Wirkung von Kräutern und ätherischen Ölen, um vor Karies zu schützen, die Mundflora gesund zu erhalten und den Atem zu erfrischen“, sagt Christa Wolff-Staudigl. Neuester Coup: Zahnpflege mit Bernsteinpulver, etwa von der Marke Phytopharma.

Trend 7: Nachhaltigkeit bei Verpackungen

Innen hui, außen pfui? Immer mehr Labels setzen auf umweltschonende Verpackungslösungen. Bei Bi Good von Bipa werden alle Flaschen und Faltschachteln aus 100 Prozent, alle Tuben aus 60 Prozent Recyclingmaterial hergestellt. Rivelles, das Label aus dem Wienerwald, setzt auf Bio-Kunststoffverpackungen: Der braune Kunststoff mit sichtbaren Holzspänen wird aus Abfällen der Holzindustrie hergestellt und verbraucht bis zu 50 Prozent weniger Erdöl gegenüber konventionellen Verpackungen. 

Trend 9: Natürliche Männerpflege

Naturkosmetik war lange weiblich dominiert. Jetzt entdecken auch die Herren der Schöpfung die Kraft der Natur und es entstehen immer mehr kleine, aber feine Linien. Besonders gelungen ist etwa die österreichische Serie SA.AL&CO, die mit stylischer Alu-Verpackung, multifunktionalen Texturen und frischem Duft punktet.

Trend 10: vegan

„Dieser Trend setzt sich weiter fort“, weiß Doris Brandhuber. Vegane Pflege für Haut und Haar kommt ohne tierische Inhaltsstoffe wie Honig, Bienenwachs, Milch oder Seidenpuder aus. Der Begriff dient mittlerweile (auch) als wertvolles Verkaufsargument in der Werbung. Wobei: Schätzungen zufolge sind 60 bis 80 Prozent aller Naturkosmetika ohnehin vegan.

I am from Austria

Wir vergessen ja öfter mal, dass unser kleines Land auch ganz schön Großes hervorbringen kann: Zum Beispiel eine Reihe 

hochwirksamer Naturkosmetik-Labels, die mittlerweile auch auf dem internationalen Markt für Furore sorgen. 

 

SISI AND JOE

Unsere Sisi hätte ihre wahre Freude dran gehabt: „Sisi and Joe“ ist eine Hommage an Österreich und seine Pflanzenwelt – und dabei 100 Prozent natürlich, 100 Prozent vegan und made in Austria. Die Hauptrolle spielt das Edelweiß, das mehr als 40 verschiedene Wirkstoffe enthält, die freie Radikale bekämpfen, entzündungshemmend und straffend wirken. Unterstützung kommt durch weitere heimische Pflanzen wie Holunder, Lindenblüten und Gerstengras sowie pflanzliche Öle wie Traubenkern- und Sonnenblumenöl. Das Sortiment enthält Produkte für „Sie“, darunter Reinigungs-, Gesichts-  und Körperpflege, sowie Produkte für „Ihn“, auch Rasurpflege. Die gesamte Linie ist NaTrue-zertifiziert. 

Erhältlich im Online Shop www.sisiandjoe.com sowie bei dm drogeriemarkt, Denn’s und Interspar.

 

MAX AND ME

Tanja Gruber und ihr Ehemann Max verfolgen einen einzigartigen Ansatz. Ihre Produkte wirken nicht nur auf kosmetischer, sondern auch auf energetischer Ebene. Ihr Label „Max and Me“ umfasst verschiedene Gesichts- und Körperöle, Balms und Masken, die so klingende Namen wie „Ich bin Licht“ oder „Elfenflug“ tragen. Zum Einsatz kommen dabei nur die hochwertigsten biologischen Öle wie Bio-Argan- oder Marulaöl sowie hoch schwingende ätherische Öle. „Hoch schwingende Ingredienzien setzen regulierende Impulse, stärken die Selbstheilungskräfte und initiieren Harmonie. Sie balancieren jede Zelle, jedes Gewebe, jedes Organ, jeden Meridian, jedes Chakra.“ Eine schöne Philosophie, für die sie 2016 bei der Indie Beauty Expo in den USA „best in facial oils“ gewonnen haben. 

AB-Tipp: das euphorisierende Körperöl „Sonnenflug“. 

Erhältlich über www.maxandme.at oder bei Staudigl.

 

LEDERHAAS ORGANIC SKINCARE 

Literatur, Seifen und edle Naturkosmetik – passt das zusammen? Sehr gut sogar, wie Wolfgang Lederhaas demonstriert. Der gebürtige Steirer ist eigentlich Germanist, Philosoph, war auf der Diplomatischen Akademie. Er studierte zudem Pharmazie, machte eine Ausbildung zum Aromatherapeuten – und dachte sich schließlich: „Ich mach’ mein Hobby zum Beruf“. 2011 gründete er kurzerhand Lederhaas Organic Skincare und startete mit handgesiedeten Seifen. Seine erste Seifenbox zum Thema Literatur, inspiriert von sechs Romanen und Erzählungen aus der Zeit um 1800, brachte ihm 2012 Bronze im Red Dot Design Award ein. Inzwischen führt Lederhaas auch eine Rock Salt Edition mit dem mineralstoffreichen Bergkernsalz aus Altaussee sowie eine Botanical Edition mit erlesenen Pflanzenessenzen.

lederhaas-cosmetics.com erhältlich bei Kussmund, StattGarten und Saint Charles Cosmothecary in Wien.

 

LESS IS MORE

Aus Unzufriedenheit mit den damaligen Salon- und Haarpflege-Produkten wagten Friseur Hannes Trummer und Doris Brandhuber, Chemikerin und Aromatherapeutin, 2005 einen großen Schritt: Sie entwickelten „Less is More“, eine Linie mit Pflege- und Stylingprodukten aus natürlichen Inhaltsstoffen – wirksam, hautverträglich, umweltschonend, biologisch abbaubar. Ihre ersten drei Produkte waren ein Shampoo, ein Conditioner und das Kieselwax, das nach wie vor zu den Bestsellern der Marke gehört. Heuteist das Label längst international bekannt und exportiert in 20 Länder. Unser AB-Tipp: Das Phytonutrient Hairroot Serum. Es sorgt für kräftigeres und fülligeres Haar, beugt Haarausfall vor und regt das Wachstum an. Möglich macht es ein Hightech-Wirkstoffkomplex aus Uttwiler Spätlauber Apfelstammzellen, Erbsensprossen-Extrakt und Basilikum Hairy-Roots Extrakt. Erhältlich über www.lessismore.at, bei autorisierten Friseuren und bei Staudigl.

 

RIVELLES

Nadia Rivelles war schon immer fasziniert von der Kraft der Natur. Die Entdeckung von fast 100 verschiedene Heilpflanzen auf ihrem wild bewachsenen Grundstück im Wienerwald führte dazu, dass sie zwei Jahre lang Fachliteratur studierte, sich mit Experten austauschte und die ersten Cremes in ihrer Küche produzierte. 2013 gründete sie offiziell ihr Label „Rivelles“. Heute produziert das Familienunternehmen vegane Gesichts-, Körper- und Haarpflege aus heimischen Pflanzen wie Hagebutte, Brokkoli oder Hafer. Silikone, Parabene oder hormonell wirksame Chemikalien sind tabu. Linien für Kids sowie für sensitive Haut runden das Portfolio ab.

Erhältlich über www.rivelles.com oder im Flagship Store in Linz.

 

DERMA ID 

„Haut(e) Couture“ für den Teint, das ist die Leidenschaft von Theresa Friedrich. Die junge Pharmazeutin hat selbst mit empfindlicher Haut zu kämpfen und war lange unzufrieden mit handelsüblicher Pflege. Also gründete sie kurzerhand ihr eigenes Label Derma ID und spezialisierte sich auf die Entwicklung von maßgeschneiderter Hautpflege für sensible Haut. Die Besonderheit: Auf Basis einer Hautanalyse und eines ausführlichen Beratungsgesprächs ermittelt sie zuerst die Bedürfnisse der Haut. Darauf wird die Gesichtscreme individuell für den Kunden konzipiert. Je nach Wunsch stehen auch verschiedene Wirkstoffkomplexe zur Verfügung: Anti-Age, Hydro, Anti-Akne, Anti-Redness. Wichtig: Alkohol und Tenside sind tabu, und nur besonders reizarme Wirkstoffe und milde Konservierungsmittel finden den Weg in den Tiegel. Die individualisierten Gesichtscremen sind erhältlich im

Derma ID-Shop in Perchtoldsdorf. Andere Derma ID-Produkte bei Kussmund in Wien. www.derma-id.com

 

SA.AL & CO  Lange Zeit gab es für Männer kaum tolle Pflege-Produkte. Diese Lücke wollen Istvan Laszloffy und Michael Sarnitz 2015 schließen. Ihr Motto: 100 Prozent vegan, 100 Prozent Design und 100 Prozent Made in Austria. Zum Einsatz kommen nur hochwertigste natürliche Inhaltsstoffe wie Alpenwasser aus den Tiroler Bergen, heimischer Birkensaft, Macadamianussöl oder Shea-butter. Alle fünf Produkte sind mit dem Naturkosmetik-Siegel NaTrue zertifiziert: Hair and Body Wash, Shaving Creme, Light Moisturizer and After Shave Balm, Intense Moisturizer und Deodorant. Produziert wird nur in kleinen Chargen, um unnötige Lagerzeiten und damit das Einbüßen der Wirksamkeit zu umgehen. Erhältlich bei Kussmund und Staudigl. www. saalskincare.com

Natural Beauty arrond the World

Internationale Newcomer und Geheimtippmarken, auf die man achten sollte. 

DEMARÉS – THE MEDITERRANEAN SKINCARE

Mallorca ist die Quelle der Inspiration von Uschi Unsinn-Zeberg, die sich mit der eigenen Kosmetik einen Wunschtraum erfüllt hat.

 „Wie hat alles begonnen? Ich habe über 40 Jahre in der Kosmetik mit vielen führenden Marken gearbeitet, die letzten 15 Jahre für Ligne St. Barth. Kurz vor Antritt in die Pension habe ich den Cosmetic Createur getroffen, der vor über 20 Jahren eine Creme entwickelt hat, die der laminaren Hautstruktur gleicht. Wir beide sind der Insel Mallorca sehr verbunden und haben darüber philosophiert, wie schön es wäre mit unser beider Wissen eine neue Kosmetik zu entwickeln. Die Natur Mallorcas bietet unglaubliche Schätze und diese wollten wir nützen. Auf der Suche nach besonderen Pflanzen haben wir eine botanische Sensation entdeckt. Mallorquiner kauen auf  kleinen Ästchen herum und darauf angesprochen erklärten sie uns, dass dadurch Endzündungen im Mund und am Zahnfleisch reduzieren werden. Es handelt sich dabei um den Matastrauch, über den wir schlussendlich auf den Pistazienbaum gestossen sind.

Was ist das Besondere daran? Das Harz des Pistazienbaumes beinhaltet ca. 80 Wirkstoffe die extrem verschönernde und heilungsfördernde Eigenschaften haben. Diese beruhigen die Haut, reduzieren Akne, Entzündungen, Neurodermitis und regen die natürliche Zellerneuerung an. Mastiha wirkt außerdem intensiv gegen Bakterien und Pilze, sodass wir bei unseren rein pflanzlichen Formulierungen keine synth. Konservierungsstoffe oder Stabilisatoren einsetzen müssen. 

Wir verwenden mediterrane Pflanzen von Mallorca, der Insel die ich sehr liebe, Griechenland und Frankreich.

Wenn Sie sich für ein Produkt entscheiden müssten, welches wäre das? Für die Creme Sensitive. Sie beruhigt, fördert den Eigenschutz der Haut und bringt sie zum Strahlen. Zusätzlich aktiviert sie das kollagene 

Gewebe und vermindert Pigmentierungen. Creme Sensitive ist auch ideal als After Sun oder bei Sonnenbrand. Kombiniert mit der Creme Intense wirkt sie straffend.

Wird es bald neue Produkte geben? Ja, wir arbeiten gerade an einer Reinigung, einem Tonic und einem Peeling. Die ersten Rückmeldungen unserer Tester sind genial. Demarés zeichnet sich durch den Verzicht von künstlichen und chemischen Hilfsstoffen wie Parabene, Emulgatoren, Konservierungs- und Farbstoffe aus. Alle Produkte sind exklusiv bei Nägele & Strubell und Kussmund in Wien erhältlich.

Lettland – Madara

Weil Naturkosmetik in Lettland Mangelware war, gründeten vier junge Frauen aus Riga einfach ihr eigenes Label. Paula, Zane, Lotte und Liene, damals alle um die 20 Jahre jung, starteten 2006 mit vier Bodylotions – und waren im Nu ausverkauft. Heute ist das Naturkosmetik-Label auch international anerkannt und exportiert in fast 30 Länder. Das Besondere an Madara (übrigens das lettische Wort für „Labkraut“): Die Rezepturen basieren auf traditionellem Wissen um die Heilkraft heimischer Pflanzen und Kräuter, etwa Roter Klee, Sanddorn, Ackerschachtelhalm und Frauenmantel. Da die nordischen Sommer kurz und rau sind, entwickeln die Pflanzen zur Blütezeit besondere Kräfte. Sie enthalten daher eine Vielzahl an hoch efektiven Stoffen, die die Produkte von Madara so effektiv machen. AB-Tipp: die neue Smart Antioxidants Anti-Fatigue Eye Rescue Cream, die Fältchen, dunkle Augenringe und Schwellungen mit Extrakten aus Farn, Moos und Frauenmantel reduziert.

Erhältlich u.a. in der Naturkosmetik-Boutique Just Green Things, justgreenthings.at

Südtirol – Team Dr. Joseph 

Dr. Joseph Franz, gebürtiger Südtiroler und diplomierter Kräuterexperte, erlitt vor ca. 

40 Jahren beim Eishockey einen Sportunfall. Von der Schulmedizin enttäuscht, machte er sich auf die Suche nach alternativen Heilmitteln. Begeistert von Pflanzenwirkstoffen, Kräutern und ätherischen Ölen, eröffnete er einen Naturkostladen, in dem er handgemachte Seifen, Shampoos und Cremes verkaufte. Heute sorgt das von den Söhnen Fabian und Viktor Franz geführte Familienunternehmen aus Bruneck international mit „Hightech Natural Cosmetics“ für Furore. Pflanzliche Wirkstoffe werden hochtechnologisch weiterentwickelt und zu intelligenten, hautfreundlichen Pflegeprodukten verarbeitet. Besonders toll ist das smarte Konservierungssystem, das die Wirkstoffe besser vor Oxidation, abbauenden Enzymen, Bakterien und Pilzen schützt. 

AB-Liebling: Das Hyaluronic Age Repair Booster Serum mit Hibiskus-kernextrakt, das Muskelkontraktionen reduziert und als pflanzliche Alternative zu Botox gilt.

teamdrjoseph.com, erhältlich bei Kussmund und Topsi in Wien.