Viele inspirierende Geschichten über Frauen wollen im Kinoherbst auf der großen Leinwand bestaunt werden: eine Frau, die für ein
Kleidüber sich selbst hinaus wächst; ein Biopic über die großartige Whitney Houston; zwei Reporterinnen, die Geschichte schreiben
oder eine junge Reisende, die ihrem Herz folgt.
Griechenland
Sieger sehen anders aus! Der Hotelerbe Johannes (Thomas Stipsits) müht sich vergeblich, den Ansprüchen seiner dominanten Mutter, seines geschäftstüchtigen Vaters und seiner selbstbewussten Verlobten gerecht zu werden. Aber es mangelt ihm an Entschlusskraft wie an Geschäftssinn. Doch dann passiert etwas Unerwartetes: Er bekommt ein Testament aus Griechenland zugeschickt und erfährt ,dass er einem Urlaubsflirt seiner Mutter entstammt und sein vermeintlicher Vater nur der Ehemann seiner Mutter ist. Trotzig und überstürzt fährt er nach Griechenland und landet ziemlich verloren auf einer kleinen Kykladen-Insel. Seine Vertrauensseligkeit macht ihn dort zum Spielball im Ränkespiel um sein Erbe. Ilias, Taxifahrer, Bürgermeister und Notar in Personalunion und auch die schöne Rina erzählen ihm das Blaue vom griechischen Himmel. Doch dann geschieht das Unerhörte: Johannes hat zum ersten Mal im Leben ein klares Ziel. Und er ist entschlossen, es zu erreichen.EIn absoluter Wohlfühlfilm mit heimischen Topstars, stimmungsvoll in Szene gesetzt im Blau der Ägäis.
Barbie.
Barbieland ist eine perfekte Welt. Im glitzernden Barbieland ist jedoch nicht alles so schön wie es auf den ersten Blick scheint. Denn hinter der Fassade herrschen strenge Regeln: Wer
nicht hübsch oder perfekt genug ist, wird einfach ausgestoßen. So ergeht es auch der Plastikpuppe Barbie. Nachdem sie aus Barbieland ausgestoßen wurde, verwandelt sich die Puppe auf magische
Weise in einen echten Menschen. Erst in der realen Welt lernt Barbie, sich selbst und die eigenen Stärken richtig kennen. Durch ihre Abenteuer erkennt sie, wie wichtig es ist, sich selbst zu
akzeptieren.
Air. Handelt von der wahren Geschichte des Nike-Markenchefs Sonny Vaccaro und des Nike-Gründers Phil Knight. Anfang der 1980er-Jahre ist Nike-Mitarbeiter Sonny Vaccaro (Matt Damon) davon überzeugt, dass seine Firma das aufstrebende Basketball-Talent Michael Jordan unter Vertrag nehmen sollte. Doch sein Boss, Nike-Gründer Phil Knight (Ben Affleck), ist skeptisch. Eine derartige Rekordsumme für einen jungen Spieler auf den Tisch legen, der noch keine einzige Minute in der Spitzenliga NBA gespielt hat? Doch Vaccaro will sogar einen eigenen Schuh für den Jungstar konzipieren. Und die Zeit drängt, baggert doch auch die deutsche Konkurrenz von Adidas an Jordan. Doch Vaccaro hat ein Ass im Ärmel: Er hat erkannt, dass Jordans Mutter Deloris (Viola Davis) der Schlüssel zu seinem Erfolg ist. Für welches Unternehmen das Basketball-Wunderkind künftig auflaufen wird, hängt auch von ihrer Meinung und ihrem Rat an ihren Sohn ab.
Book-club 2.
Vivians (Jane Fonda), Dianes (Diane Keaton), Carols (Mary Steenburgen) und Sharons (Candice Bergen) Leben wurden gerade erst auf den Kopf gestellt, als mit den „Fifty Shades of Grey“-Bestsellern auch die Erotik wieder zurück in die Leben der vier Freundinnen kehrte. Und jetzt steht ein großer Mädelsausflug nach Italien an. So einen hatten die vier nämlich noch nie, also muss das dringend nachgeholt werden. Natürlich laufen die Dinge eher nicht wie geplant und letztlich ganz schön aus dem Ruder. Ihr Urlaub verwandelt sich damit ungewollt in ein wildes Abenteuer, dass das Quartett quer durch ganz Italien reisen lässt.
Die Fabelmans. Als Sammy Fabelman (Meteo Zoryon Francis DeFord) von seinen Eltern Burt (Paul Dano) und Mitzi (Michelle Williams) das erste Mal ins Kino mitgenommen wird, hinterlässt dies einen bleibenden Eindruck. Er verliebt sich unsterblich in das Filmemachen und ist bald kaum mehr von seiner Kamera zu trennen. Durch die Kameralinse sieht er allerdings auch zunehmend die Probleme, die in seiner Familie existieren. Als er als Teenager von einem erschütternden Familiengeheimnis erfährt, versucht er, durch den Film eine tiefere Wahrheit zu erkennen.Steven Spielbergs Film ist stark autobiografisch.
Tar.
Lydia Tár (Cate Blanchett) ist die erste weibliche Chefdirigentin eines großen deutschen Orchesters. Sie wird weltweit gefeiert, steht am Gipfel ihrer Karriere. Dann tritt noch eine junge
Cellistin (Sophie Kauer) in ihr Leben, die Tár unglaublich fasziniert.