... in a Barbie World. Margot Robbie begeistert als Paradeblondine im Kinofilm nicht nur kleine Mädchen.
Warum lieben wir sie? Erstens, weil Barbie nicht einfach irgendeine Blondine ist, sie ist das erste Working Girl, das vielfältigste Berufe ausüben
durfte, und das schon in den Sixties des vergangenen Jahrhunderts. Zweitens, weil sie über ein enormes Modegespür
verfügt. Drittens, weil sie damals wie heute ein Sinnbild für den Zeitgeist ist.
Für alle, die Barbie noch nicht kennen: Sie wurde 1959 geboren und trat von Amerika aus ihren Siegeszug um die ganze Welt an. Kaum ein kleines Mädchen, das nicht mindestens eine Barbie oder ein Mitglied ihrer immer zahlreicher werdenden Familie besaß. Sie hat Kultstatus und seit heuer gibt es sogar einen Kinofilm, dessen Hauptrolle sie spielt.
Die Firma Mattel wurde 1945 vom Ehepaar Ruth und Elliott Handler sowie von Harold Matson gegründet. Ruth Handler hatte die Idee, eine Puppe zu schaffen nach dem Vorbild der Ankleidepuppen, die einem Mannequin gleichen sollte. Die erste Barbie war erhältlich in Blond und Brünett, jeweils mit Pferdeschwanz und gelocktem Pony. Ihr folgten im Laufe der Jahre viele Varianten, aber für lange Zeit war sie blond und langhaarig. Seit 1980 gibt es die meisten Modelle auch in einer hispanischen und afroamerikanischen Version, um den Kindern aus diesen Ethnien Barbies in ihrer eigenen Hautfarbe zu bieten. Anfang 2016 veröffentlichte Mattel „The Doll Evolves“, und von nun an gab es Barbie mit verschiedenen Körpern in dick, groß und klein. Davon unabhängig hat Barbie Freunde aus verschiedenen Ethnien. Diversity hat auch hier Einzug gehalten. Der Erfolg ist wohl darin begründet, dass man Barbie nicht nur auf ihr Äußeres reduzieren sollte. Sie verkörpert bravourös all das, was Mädchen und Frauen lieben: Liebe ohne Fesseln – Barbie liebt Ken, heiratet ihn jedoch nicht – Fashion – Barbie sieht immer süß und sexy aus. Barbie ist aber auch tough, behauptet sich in verschiedene Berufen, wird zum Superstar und wickelt alle um den kleinen Finger. Vielleicht ist sie für die heutige Zeit ein bisschen zu süß, aber dennoch hat sie einen Fixplatz in unserem Herzen.
Margot Robbie als Titelheldin sowie Ryan Gosling als ihr Gefährte Ken begeistern im heuer erschienenen Spielfilm „Barbie“, den es jetzt auch als Homevideo gibt.
Emilys Look: Very French. Aber mit einem frechen Touch. Von der Baskenmütze bis hin zu den Ankleboots. Rosa und Rot gehören zu ihren Favourites. Rouge zaubert Frische ins Gesicht. Die Augen erstrahlen dank cooler Shades. Eyeliner und Mascaras sorgen für den perfekten Augenblick.
Chanel Code Couleur Pinselset und Nagelfeile. Chanel Chance Eau Tendre EdP. Chanel Code Couleur Taschenspiegel. Le Rouge Duo Ultra Tenue 40 Light Rose. Chanel Le Vernis
Ballerina.
Emily’s Style: Sei es bei Beauty oder bei Accessoires: Emily liebt alles, was französisch ist. Und ganz besonders Chanel, Dior, Lancôme und Saint Laurent.
Ariana Grande Cloud Pink EdP. Chanel Paris-Paris Duschgel. Toy 2 Bubble Gum EDP von Moschino.Paco Rabanne Fame Blooming Pink EdP. Versace pour Femme Dylan Purple EdT.
YSL Couture Mini Clutch N°400 Babylone Roses und Rouge Pur Couture Pink Muse. Minibag von YSL.
Dior Forever Lipstick 165. Der Blush von Dior bringt frischen, rosigen Schimmer. Le Vernis Ballerina Dior. Lidschatten aus der Backstage Linie Dior.
Die Le 8 Hypnose Mascara Noir Granat von Lancôme trennt Wimpern perfekt. L’Absolu Rouge Cream 06 Rose Nu.auf den Lippen. Duftverführung: Idôle von Lancôme. Hypnôse Palette Bronze Absolu, und Hypnôse Palette Fraicheur Rosee, beide Lancôme.